Logo C.F. Müller
Ausgabe 11/2023

Abhandlungen

Professorin Dr. Katrin Höffler, Leipzig
„Der Täter hinter dem Täter“ und „der Täter vor dem Täter“
Organisationssoziologische, sozialpsychologische und kriminologische Anfragen an die Rechtsfigur der „Organisationsherrschaft“

Akad. Rätin a.Z. Dr. Nina Schrott, München / Wiss. Mit. Julia Mayer, München
Nachhaltig getäuscht: Greenwashing als Betrug? (Teil 1)
Zur Strafbarkeit produkt- und unternehmensbezogener „Grünfärberei“ nach § 263 StGB
(Teil 2 in Ausgabe 12/2024)

Rechtsreferendar Richard Schröder, Leipzig
Rechtfertigung von Klimaprotesten: Gibt es einen „strafrechtlichen Klimanotstand“ – und wenn ja wie viele?


Abstracts Noviembre 2023
 

 

Schrifttum

Professor Dr. Ulrich Eisenberg, Berlin
Ralf Kölbel (Hrsg.), Whistleblowing

Rechtsanwalt Dr. Klaus Wasserburg, Fachanwalt für Strafrecht, Mainz
Teresa Frank, Die Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren.
Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert.

Professor Dr. Michael Heghmanns, Münster
Jürgen Wolter, Mark Deiters (Hrsg.), Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung. Mit GVG und EMRK.

 

_____________________________

 

Abhandlungen

Professorin Dr. Katrin Höffler, Leipzig
„Der Täter hinter dem Täter“ und „der Täter vor dem Täter“
Organisationssoziologische, sozialpsychologische und kriminologische Anfragen an die Rechtsfigur der „Organisationsherrschaft“

Die Rechtsfigur der Willensherrschaft kraft organisatorischer Machtapparate ist höchst umstritten. Es existieren daher eine Vielzahl von rechtsdogmatischen Überlegungen zu ihrer Behandlung.
Die zugrunde liegenden Sachverhalte weisen auch in organisationssoziologischer, psychologischer und kriminologischer Hinsicht interessante Fragestellungen auf. Nach einer kurzen rechtlichen Vorbemerkung (I.) wird daher unter II. die Perspektive einer neu zu denkenden organisationalen Kriminologie eingenommen. Unter III. werden insbesondere empirische Erkenntnisse zusammengetragen, bevor unter IV. kriminalitätstheoretische Überlegungen angestellt werden. Anschließend soll unter V. ein neuer methodischer Zugriff aufgezeigt werden, der dazu dienen könnte, die Diskussion der dogmatischen Fragen um einen empirischen Blickwinkel zu ergänzen. Zentraler Gedanke ist, dass die Perspektive nicht nur vom Hintermann aus gewählt werden darf, sondern auch die der „Täter vor den Tätern“ stärker in den Fokus gerückt werden muss. Hierfür können neue Methoden aus der empirischen Sozialforschung herangezogen werden.

Sie haben Goltdammer’s Archiv abonniert? Dieser Link führt Sie direkt zum Beitrag in der Datenbank.
Sie haben noch kein Abonnement? Hier können Sie ein kostenloses Probeabo bestellen.

 

Akad. Rätin a.Z. Dr. Nina Schrott, München / Wiss. Mit. Julia Mayer, München
Nachhaltig getäuscht: Greenwashing als Betrug? (Teil 1)
Zur Strafbarkeit produkt- und unternehmensbezogener „Grünfärberei“ nach § 263 StGB

Um Umweltschutz bemühte Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich beim Gang durch den Supermarkt nicht selten einem regelrechten Labyrinth aus „grünen“ Siegeln und umweltbezogenen Slogans gegenüber, für dessen Durchquerung es maßgeblich auf die Deutung unscharfer Standards und die Auslegung bewusst offen formulierter Begrifflichkeiten ankommt. 
Die Verwendung von solchen potentiell fehlleitenden „grüngefärbten“ Informationen wird unter dem Begriff des Greenwashings diskutiert. Der Beitrag möchte klären, inwieweit derartige Konstellationen auch im Kernstrafrecht im Rahmen des §  263 StGB Bedeutung erlangen können. Der nachfolgende erste Teil beschäftigt sich dabei primär mit dem Vorliegen einer betrugsrelevanten Täuschung durch grünfärbende Aussagen, während im zweiten Teil des Beitrags insbesondere nach den Voraussetzungen eines Vermögensschadens bei den erwerbenden Verbraucherinnen und Verbrauchern gefragt wird – erhalten diese doch in aller Regel grundsätzlich „brauchbare“ Waren.
(Teil 2 in Ausgabe 12/2024)

Sie haben Goltdammer’s Archiv abonniert? Dieser Link führt Sie direkt zum Beitrag in der Datenbank.
Sie haben noch kein Abonnement? Hier können Sie ein kostenloses Probeabo bestellen.

 

Rechtsreferendar Richard Schröder, Leipzig
Rechtfertigung von Klimaprotesten: Gibt es einen „strafrechtlichen Klimanotstand“ – und wenn ja wie viele?

Die aktuellen Klimaproteste bspw. durch die „Letzte Generation“ rücken Fragen der Rechtfertigungsdogmatik in den Fokus. Anlass einer kritischen Analyse und Einordnung ist die von erheblichen Unsicherheiten und Widersprüchen geprägte Rechtsprechung. Zentrale Aspekte sind der Notstand nach § 34 StGB und eine mögliche Modifikation durch den zivilen Ungehorsam. Besonderen Einfluss entfaltet der Klimabeschluss des BVerfG und damit der Klimawandel als eine besondere Ausprägung einer Gefahr, aber auch der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage (und der Klimaschutz) als besonderer Abwägungsmaßstab auf allen Ebenen der Notstandshandlung. Der Beitrag verfolgt das Ziel, die komplexen Aspekte ebenso zu systematisieren wie die derzeitige Rechtsprechung und so Leitlinien für die Abwägungs- und Wertungsfragen zu entwickeln.

Sie haben Goltdammer’s Archiv abonniert? Dieser Link führt Sie direkt zum Beitrag in der Datenbank.
Sie haben noch kein Abonnement? Hier können Sie ein kostenloses Probeabo bestellen.

 

Abstracts Noviembre 2023

Profesora Dra. Katrin Höffler, Leipzig
“El autor detrás del autor” y “el autor delante del autor”
Cuestiones sociológico-organizativas, sociopsicológicas y criminológicas sobre el concepto jurídico de “dominio de la organización”

El concepto jurídico de “dominio de la voluntad” en virtud del poder de los aparatos organizados de poder es muy controvertido. Así, existen diversas consideraciones dogmático-jurídicas sobre su tratamiento.
Las cuestiones subyacentes plantean también interesantes interrogantes desde las perspectivas sociológico-organizativa, psicológica y criminológica. Así pues, tras una breve reflexión jurídica preliminar (I.), en II. se aborda la perspectiva de una nueva criminología de las organizaciones. En la sección III, se resumen los resultados empíricos en particular, antes de presentar las consideraciones teóricas sobre criminología en la sección IV. Posteriormente, en el apartado V., se presenta un nuevo enfoque metodológico que podría servir para complementar la discusión dogmática con consideraciones empíricas. La idea central es que la perspectiva no sólo debe situarse desde el punto de vista de la persona de atrás, sino que también hay que centrarse en el “autor delante del autor”. Para ello pueden utilizarse los nuevos métodos de la investigación social empírica.
 

Funcionaria académica interina Dra. Nina Schrott, Múnich / Asistente científica Julia Mayer, Múnich
Engañados de forma sustentable: ¿El lavado verde como estafa? (Parte 1)
Sobre la responsabilidad penal del lavado verde de productos y empresas en virtud del § 263 StGB

Los consumidores preocupados por la protección del medio ambiente se encuentran a menudo con un auténtico laberinto de etiquetas “verdes” y eslóganes relacionados con el medio ambiente cuando pasean por el supermercado, donde la interpretación de normas vagas y la interpretación de términos formulados de forma deliberadamente abierta resulta crucial para la comprensión de dichos etiquetados. El uso de esta información “de color verde” potencialmente capciosa se discute con el término greenwashing [lavado verde]. Este artículo pretende aclarar hasta qué punto tales constelaciones también pueden ser relevantes para el derecho penal nuclear en el marco del § 263 StGB. La primera parte del artículo analiza principalmente la configuración de un engaño idóneo para la estafa mediante afirmaciones de “color verde”. La segunda parte se ocupa, en particular, de los requisitos de un daño patrimonial a los consumidores adquirentes, pues ellos suelen recibir bienes que, en definitiva, sí son “utilizables”.
 

Ab. pasante del Poder Judicial Richard Schröder, Leipzig
Justificación de las protestas climáticas: ¿Existe un “estado de necesidad jurídico-penal en materia climática” y, en caso afirmativo, cuántos?

Las actuales protestas climáticas, por ejemplo las de la “Última Generación”, plantean cuestiones dogmáticas sobre las causas de justificación. La jurisprudencia, que se caracteriza por considerables imprecisiones y contradicciones, brinda así las razones para efectuar un análisis crítico y una categorización. Los aspectos centrales son el estado de necesidad de conformidad con el § 34 StGB y su posible modificación mediante la desobediencia civil. A este respecto, son especialmente relevantes tanto la decisión sobre el clima del Tribunal Constitucional Federal ―y, con ella, el cambio climático como modalidad especial de peligro―, como así también la preservación de las condiciones naturales de vida (y la protección del clima) como parámetro especial de ponderación en todos los niveles de la acción de estado de necesidad. El objetivo del artículo es sistematizar los aspectos complejos, así como la jurisprudencia actual, y de este modo desarrollar directrices relativas a los aspectos de ponderación y de valoración.


Verlag C.F. Müller

zurück zur vorherigen Seite